Abkürzungen gegnerische Dienste
Abkürzungen, Umschreibungen (Deckbezeichnungen) und/oder Strukturangaben der gegnerischen Dienste und Mitglieder der westlichen Militärkoalition ...
| AAFCE | Allied Air Force Central Europe | NATO-Kommando mit Luft- und Luftverteidigungsoperationen im Kommandobereich der AFCENT beauftragt | 
| Able Archer | Stabsrahmübung, DEFCON 1 wurde simuliert, Einbeziehung nuklearer Mittelstreckenraketen, 1983 | |
| ACOUSTINT | Acoustical Intelligence | Auswertung von Schallaufzeichnungen | 
| ADSID | Air Delivered Seismic Intruder Detectors | System zur Erkennung seismischer Schwingungen (Operation Igloo White, 1967, Vietnam) | 
| AFCENT | Allied Forces Central Europe | operatives Führungszentrum der NATO für Zentraleuropa in Fontainebleau | 
| AFmBW | Amt für Fernmeldewesen der Bundeswehr | |
| AFNORTH | Allied Forces Northern Europe | operatives Führungszentrum der NATO für Nordeuropa in Oslo | 
| AFRC | Armed Forces Recreation Center | Hotelkette des US-Verteidigungsministeriums, für US-Militärs u. autorisierten Mitgliedern, Erholung u. Entspannung | 
| AFSOUTH | Allied Forces Southern Europe | operatives Führungszentrum der NATO für Südeuropa in Neapel | 
| ALSOS | CIOS-Operation | US-Geheimdienst Missionen zur Suche nach deutscher Kernwaffenforschung | 
| ANBW | Amt für Nachrichtenwesen der Bundeswehr | |
| AOTI | Army Ordnance Technical Intelligence | US-Nachrichtendienst zum Aufspüren deutscher Forschungspotentiale | 
| ATISC Europe | Army Theatre Intelligence and Security Command Europe | INSCOM-Europakommando für den Kriegsfall | 
| AWACS | Airborne Warning and Control System | luftgestützte Luftraumaufklärung und -überwachung mit dem Ziel der Früherkennung und Vorwarnung | 
| BDC | Berlin Document Center | Archiv mit NS-Unterlagen, bis 1994 unter amerikanischer Verwaltung, jetzt Teil des BA | 
| BERCON | Berlin Contingency Planning | Optionen der Land-, Luft- u. Seekriegsskr. bis Einsatz nuklearer Waffen (SACEUR 1962, Ergänzung zu LiveOak) | 
| Birchwood | CIC-Operation | Nutzung deutscher Wirtschaftsexperten | 
| Bloostone | Geheimoperation des State Department 1948-1950 | Nutzung von Nazi- und Kriegsverbrechern | 
| BRUSA Agreement | britisch-amerikanisches Abkommen von 1943 über die Zusammenarbeit bei der Dechiffrierung der feindlichen Codes | |
| CANOPY WING | Deckbezeichnung eines NSA Dokuments | Studie über Möglichkeiten der elektronischen Vorbereitung eines Enthauptungsschlages gegen den Warschauer Vertrag | 
| Casey Jones | OSS-Operation | Luftaufklärung sowjetisch besetzter Gebiete ab Sommer 1945 | 
| CDS | Code Data System | Agentenfunksystem der CIA | 
| CEPS | Central European Pipeline System | NATO Pipeline System in Mitteleuropa | 
| CEWI | Combat Electronic Warefare and Intelligence | komplexe taktische Gefechtsfeldaufklärung | 
| CHARLY | britischer Observationsdienst in Berlin-West | |
| CHROME DOME | Operation des SAC ab 1960. 24/7 Präsenz der US-Atomstreitkräfte mit thermonuklearen Bomben (B-52) | |
| CIC | Counter Intelligence Corps | Abwehrdienst in den US-Streitkräften | 
| CID | Criminal Investigation Division | Untersuchungsabteilung der US-Militärpolizei | 
| CIG | Central Intelligence Group | Übergangsstruktur 1945-1947 | 
| CINCHAN | Commander-in-Chief Channel | Oberbefehlshaber der alliierten Seegebiete | 
| CIOS | Combined Intelligence Objectives Subcommittee | Koordinierungsorgan für Paperclip | 
| CNAD | Conference of National Armament Directors | Konferenz der Nationalen Rüstungsdirektoren (1967) | 
| COB | Chief of Base | Leiter einer Außenstelle einer CIA-Residentur | 
| COCOM | Coordinating Committee for East-West-Trade-Policy | Koordinierungskomitee für Ost-West-Handelspolitik in Paris | 
| COMINT | Communications Intelligence | Erfassung von Funk- und Fernmeldeverkehren | 
| COS | Chief of Station | Leiter einer legal abgedeckten Auslandsresidentur der CIA | 
| Credulity | CIC-Operation | Suche nach Wissenschaftlern | 
| Creek Flash | ESC-Programm | SIGINT-Aufklärung im Luftkorridor zu Westberlin | 
| CROWCASS | Central Registry of War-Crimes and Security Suspects | Zentrale Registrierung von Kriegsverbrechern und Verdächtigen durch die US-Armee | 
| Crown Jewels | OSS-Operation | Auswahl deutscher Exilanten für Funktionen im Nachkriegsdeutschland | 
| CSC | kombinierter Führungsausschuß des Projektes "Eifriger Wächter" | |
| CSD | Combat Support Detachment | Einheit der US-Armee in Helmstedt | 
| CSEG | kombinierte spezielle Auswertungsgruppe "Eifriger Wächter" | |
| CTOC | Corps Tactical Operations Center | taktisches Operationszentrum eines Armee-Korps | 
| DAO | Defense Attache Office | Büro des Verteidigungsattaches, Außenstelle der DIA | 
| DCI | Director of Central Intelligence | Direktor der zentralen Aufklärung, Chef der Aufklärungsgemeinde | 
| DCOS | Deputy Chief of Station | stellvertretender einer CIA-Resident | 
| DDA | Deputy Director of Administration | Direktorat für Verwaltung der CIA-Zentrale | 
| DDI | Deputy Director of Information | Direktorat für Auswertung/Analyse der CIA-Zentrale | 
| DDO | Deputy Director of Operations | Direktorat für Operationen der CIA-Zentrale | 
| DDS&T | Deputy Director of Science and Technology | Direktorat für Wissenschaft und Technik der CIA-Zentrale | 
| DECO I&II | Planspiele über die militärische Besetzung der DDR (1955) | |
| DIA | Defense Intelligence Agency | Zentraler Militärischer Geheimdienst des US-Verteidigungsministerium | 
| DIS | Defence Intelligence Staff | Militärnachrichtendienst GB | 
| DRC | Defence Research Group | Verteidigungsforschungsgruppe | 
| EDIP | European Defence Improvement Program | Europäisches Verstärkungsprogramm der NATO | 
| EET | Exploiting Energing Technology | nachhaltige Steigerung der Kampfkraft nichtnuklearer Streitkräfte | 
| ELINT | Electronic Intelligence | Elektronische Aufklärung, Erfassung von Abstrahlungen elektronischer Systeme | 
| ELOKA | Electronic Warfare | Elektronische Kampfführung | 
| END | European Nuclear Disarmament | europäische nukleare Abrüstung; Sitz in London | 
| ESC | Electronic Security Command | Geheimdienst für die Fernmelde/Elektronische Spionage der US-Luftwaffe | 
| EUCOM | European Command | amerikanisches Oberkommando für Europa | 
| EW | Electronic Warfare | Elektronische Kriegsführung | 
| FBS | Forward Based Systems | in Europa stationierte Truppen | 
| FIAT | Field Information Agency Technical | Nachfolger von AOTI nach 1945 zur Suche nach technologisch verwertbaren Forschungsergebnissen in Deutschland | 
| FISINT | Foreign Instrumentation Signals Intelligence | Signalerkennung fremder Instrumente | 
| Flexible Response | militärstrategische Konzeption der NATO "Flexible Reaktion", 1967 | |
| FOFA | Follow on Force Attack | Angriffskonzept auf Nachfolgende Kräfte (2. Staffel) der VSk des WV | 
| Forward Strategy | militärstrategische Konzeption der NATO "Vornverteidigung", 1956 | |
| FSA | Field Station Augsburg | stationäre Aufklärungseinheit (INSCOM-Objekt) der Landstreitkräfte der USA in Augsburg | 
| FSB | Field Station Berlin | stationäre Aufklärungseinheit (INSCOM-Objekt) der Landstreitkräfte der USA auf dem Teufelsberg/Westberlin | 
| GCHQ | Government Communications Headquarters | Nachrichtendienst für Kryptographie, Fernmeldeaufklärung und Datenübertragung GB | 
| GLADIO | zusammenfassende Bezeichnung von Überrollgruppen der NATO | |
| GOLD | Deckbezeichnung Spionagetunnel in Berlin-Altglienicke | |
| Hermes | Deckbezeichnung der Befragung von Kriegsgefangenen, die aus der Sowjetunion zurückkehrten, durch die Org. Gehlen | |
| HUMINT | human intelligence | Aufklärung in Form oder durch Personen (Agenten/Spione etc.) | 
| ICBM | Intercontinental Ballistic Missiles | Interkontinentalraketen | 
| IMINT | Imagery Intelligence | Bildaufklärung, Auswertung von Satellitenaufnahmen | 
| INF | Intermediate Range Nuclear Forces Treaty | 
Vertrag zw. USA & UdSSR zur Vernichtung aller Boden- und landgestützten Systeme mit 500-5500km Reichweite | 
| INSCOM | Intelligence and Security Command | zentraler Geheimdienst der U.S. Landstreitkräfte | 
| IRCD | Interagency Refugee Coordination Detachment | alliierte Befragungsstelle in Köln für Überläufer aus sozialistischen Sicherheitsorganen | 
| JIOA | Joint Intelligence Objectives Agency | Nachfolgeorganisation des CIOS für 'Paperclip' | 
| Kommissar | NSA-Deckbezeichnung | Erfassung des Richtfunkverkehrs der SED in der Field Station Berlin | 
| LASINT | Laser Intelligence | Aufklärung mittels lasergestützer Systemenaufklärung, auch im Geobereich | 
| Live Oak | Beschluss der Westalliierten zur Einrichtung von geheimer militärischer Organisation zur milit. Absicherung von Berlin-W | |
| LTDP | Long Term Defence Program | Langzeitrüstungsprogramm bis 1993 | 
| LORD | Deckbezeichnung für Tunnel der Briten zu Telefonleitungen des sowj. HQ (Stab) unter Hotel "Imperial" (Wien) | |
| Magic | amerikanische Operation | Dechiffrierung der Codes des faschistischen Japans | 
| Manhattan | Deckbezeichnung für die Entwicklung der Atombombe in den USA | |
| MARCON | Maritime Contingency Planning | maritimen Planungen des SACLANT und des CINCHAN zur Sicherung Berlin-W, Ergänzung zu LiveOak | 
| Massive Retaliation | militärstrategische Konzeption der NATO "Massive Vergeltung", 1957 | |
| MI5 | Military Intelligence Section 5 | Inlandsnachrichtendienst GB | 
| MID | Military Intelligence Department | Militärnachrichtendienst der US Streitkräfte, u.a. in Würzburg 1956 | 
| MIRV | Multiple Independently Targetable Reentry Vehicle | Mehrfachsprengkopf | 
| NADGE | NATO Air defence Ground Environment | Beschluss über die Integration der Luftverteidigung der NATO, 1960 | 
| NATO | North Atlantic Treaty Organization | Organisation des Nordatlantikvertrags, Nordatlantikvertrag, 04.04.1949 | 
| NCO | noncommissioned officer | Unteroffizier ohne Offizierspatent (MVM) | 
| NICS | NATO Integration Communication System | Schaffung des integrierten Fernmeldesystems der NATO | 
| NOP | Nuclear Operation Plans | Nuklearer Operationsplan | 
| NSC | National Security Council | Nationaler Sicherheitsrat der USA | 
| NSCD | NSC-Direktive | zentrale Direktiven des Nationalen Sicherheitsrats | 
| NSCID | NSC Intelligence Directive | zentrale Aufklärungsdirektiven des NSC | 
| NSRL | National SIGINT Requirements List | zentrales Dokument der NSA über weltweite Aufklärungsanforderungen | 
| NSTL | National Strategic Target List | Zielliste des SAC (1959) | 
| Oddman | NSA-Deckbezeichnung | Erfassung der Funkverkehre des MfS in der Field Station Berlin | 
| Operation Dropshot | Plan der USA zum möglichen atomaren sowie konventionellen Krieg gegen die Sowjetunion u. ihrer Verbündeten, 1949 | |
| Operation Unthinkable | Kriegsplans i.A. von Churchill zur Zurückwerfung der Sowjetunion u. Wiederherstellung Polens durch GB u. USA, ab 1945 | |
| Operation DeepWater | NATO-Marineübung im Mittelmeer, Schutz der Dardanellen vor sowj Invasion u. Hinderung der Schwarzmeerflotte | |
| ORG | Kurzbezeichnung für Organisation Gehlen, Vorläufer des BND | |
| OSI | Office of Special Investigations | Abwehrdienst der US-Luftstreitkräfte | 
| OSINT | open source intelligence | frei verfügbare Informationen ohne Einsatz von Personen | 
| OSS | Office of Strategic Services | US-Geheimdienst im 2. Weltkrieg | 
| Overcast | Deckbezeichnung für Operation zur Suche nach Nazibeute (siehe Paperclip) | |
| Panhandle | CIC-Projekt | Nutzung Personal der deutschen Militäraufklärung gegen den Ostblock | 
| Paperclip | Deckbezeichnung für Operation zur Suche nach Nazibeute | |
| PARPRO | Peacetime Airborne Reconnaissance Program | Programm der grenznahen Aufklärungsflüge | 
| Patriot | Phased Array Tracking Radar to Intercept On Target | bodengestütztes Flugabwehr-System gegen Flugzeuge, Marschflugkörper und ballistische Mittelstreckenraketen | 
| PHOTINT | photographic intelligence | Bildaufklärung | 
| RADINT | Radar Intelligence | Aufklärung der Charaktaristika fremder Radarsysteme | 
| Ratline | Deckbezeichnung für Ausschleusung belasteter Nazis, vorwiegend nach Südamerika | |
| Redsox | CIA-Operation zur Aufklärung der UdSSR ab 1948 | |
| RFE/RL | Radio Free Europe/Radio Liberty, München | |
| RGS-System | Fernwirk-Bodensensorensystem | |
| Plan Totality | Kernwaffenangriffsplan um 20 sowj. Städte mit Erstschlag zu vernichten, ab 1945 | |
| Roll Back | militärstrategische Konzeption der NATO "Zurückrollen", 1952 | |
| SAC | Strategic Air Command | Strategisches Luftwaffenkommando der USA | 
| SACEUR | Supreme Allied Commander Europe | Oberkommandierender des strategischen NATO Kommandos in Europa | 
| SACLANT | The Supreme Allied Commander Atlantic | NATO-Oberbefehlshaber für den Kommandobereich Atlantik | 
| SALT | Strategic Arms Limitation Talks | Gespräche zur Begrenzung strategischer Rüstung, 1969-1979 | 
| SATINT | Satellite Intelligence | Aufklärungserkenntnisse aus Satellitenbildern | 
| SDI | Strategic Defense Initiative | Strategische Verteidigungsinitiative gegen ICBM der UdSSR, 1983 | 
| SHAPE | Supreme Headquarters Allied Powers Europe | NATO Hauptquartier | 
| Silber | Deckbezeichnung für SIGINT-Operation des SIS in Wien | |
| SIS MI6 | Secret Intelligence Service Section 6 | Auslandsnachrichtendienst GB | 
| SISCO | Special Information Support Company | Post- und Telefonkontrolle in Westberlin | 
| SITCEN | Situation Center | Lagezentrum | 
| SLBM | Submarine Launched Ballistic Missiles | U-Boot gestütze Raketenwaffen | 
| SIGINT | Signal Intelligence | Fernmelde-Elektronische Aufklärung | 
| SIOP | Single Integrated Operational Plan | US Operationsplan für atomare Angriffsziele in der SU (1961-2003) | 
| SOE | Special Operations Executive | britischer Geheimdienst im 2. Weltkrieg | 
| SSN | Social Security Number | Sozialversicherungsnummer für amerikanische Staatsbürger | 
| Sunrise | OSS-Deckname | Separatverhandlungen des OSS mit SS-Obergruppenführer Wolff in der Schweiz | 
| TAREX | Target Exploitation | Beschaffung von Mustern/Proben von wissenschaftlich-technischen Entwicklungen, Waffen und Ausrüstungen | 
| Thornbush | NSA-Deckbezeichnung | Erfassung der Richtfunkverkehre der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der NVA in der FSB | 
| UKUSA-Vertrag | GB/USA Abkommen von 1947 über multilaterale Zusammenarbeit auf dem Sektor SIGINT | 
|
| Ultra | Dechiffrierung der Codes des faschistischen Deutschland (US&GB Operation) | 
|
| USAFE | U.S. Air Force Europe | Europakommando der Luftstreitkräfte in Wiesbaden/Schierstein | 
| USAREUR | U.S. Army Europe | Europakommando der Landstreitkräfte in Heidelberg | 
| USBB | U.S. Berlin Brigade | Bezeichnung der amerikanischen Streitkräfte in Berlin (W) | 
| USEUCOM | U.S. European Command | Europakommando der amerikanischen Streitkräfte in Stuttgart | 
| USMLM | U.S. Military Liaison Mission | amerikanische Militärverbindungsmission | 
| USSID | U.S. Signal Intelligence Directive | zentrale Direktiven des Chefs NSA/CSS | 
| VENONA | Projekt der Dienste der USA u. MI6 zur Entschlüsselung von Geheimnachrichten off. sowj. Stellen in USA zw. 1938-1945 | 
|
| Wringer | Deckbezeichnung | Befragungsaktion des US-Luftwaffengeheimdienstes mit 'Russland-Heimkehrern' | 
Stand: 07. Juni 2024 | 148 Begriffe
(Quellen: "Headquarters Germany" (K. Eichner/A. Dobbert); BArch, MfS, HAII, 22932, 0011 ff; BArch, MfS, HAII, 29984; "Abkürzungsverzeichnis
 - Häufig verwendete Abkürzungen und Begriffe des Ministeriums für 
Staatssicherheit", BStU Abt. Kommunikation und Wissen, Berlin 2020, 12. 
Auflage (R. Blum, R. Eiselt, f. Joestel, K. Richter, St. Wolf, H.-J. 
Zeidler); Wikipedia; "Hitlers Berg (F. M. Beierl); "Krieg um Berlin?" (M. Uhl); https://www.nationalmuseum.af.mil/Visit/Museum-Exhibits